Walter W.-R. Franzke
Der Bilderhorter
Der Schwabinger Kunstfund hat nicht nur in der internationalen Kunstszene für höchste Aufmerksamkeit gesorgt. Abgesehen von den juristischen Fallstricken fragten sich viele interessierte Beobachter, wie wohl der Erbe diese Millionenschatzes gelebt haben musste. Anhand der historischen Eckdaten zeichnet der Autor eine rein subjektive Sicht von dessen weitgehend unbekanntem Alltag. Dieser begleitende Blickwinkel schildert eindringlich die Tücken und Tagträume dieses mitten in der Großstadt lebenden Einsiedlers, der die Tragweite seiner Annahme der Erbschaft erst langsam begreift.
Weitere Titel von Walter W.-R. Franzke

Hönebach, unser Dorf
1315 - 2015
Die Chronik ist ein Beitrag zur Heimatforschung und soll das Bewusstsein der Leser für die Vergangenheit wecken. Das Buch beleuchtet wichtige Aspekte des dörflichen Lebens im waldhessischen Wildeck-Hönebach in den letzten 700 Jahren.
Tessy Lerche
Anne und die Fantasie
Geschichten für Mädchen und Jungen ab sechs. Über ein Mädchen mit viel Fantasie.
Neuerscheinung der Printausgabe.

G. T. Selzer
Altersruh.
Ein Kriminalroman aus Franfurt.
Endlich liegt der neue Krimi von G. T. Selzer vor. Wieder spielt er ausschließlich in Frankfurt.
Erschienen 2019 - natürlich im Pintas-Verlag.
"... Die Dramaturgie stimmt, der Erzählton ist trotz der Krimihandlung humorvoll. ... Kommissar Langer ist ein wunderbarer Protagonist, schrullig und grantelnd. ... Das Buch ist eine kleine Entdeckung."
Nicole Bothof zu Tod im Salz auf hessenschau.de am 1. März 2017
Entdecken Sie auch die anderen Frankfurt-Krimis von G. T. Selzer!
Walter W.-R. Franzke
Anno 2084
Wolf Frei hat den Sprung in die Zukunft gewagt: Der medizinische Fortschritt ermöglicht es ihm, im Jahre 2084 seinen 131. Geburtstag zu feiern. Er hat die Anfänge der digitalen Revolution erlebt, die er für sich zu nutzen wusste, und ist
ein interessierter Beobachter der Entwicklungen des ausgehenden 21. Jahrhunderts.
Doch mit zunehmendem Alter mehren sich die Flashbacks in die scheinbar gute, alte Zeit. Aus der Zukunft ändert sich sein Blickwinkel auf die Vergangenheit,
wird kritischer – ist er doch als einziger lebender Mensch in der Lage, einen direkten Vergleich zwischen dem Damals und Jetzt zu ziehen.
Weitere Titel von Walter W.-R. Franzke
